Fuchsen — (auch anmäuerln, ditschen, Groschenklick, kitschen, klimpern, klingeln, pfennigfuchsen, pimpern, pingeln, pinschern, schangeln, schummeln oder schebbeln, webblen) ist der Name eines Spieles, bei dem es darum geht, aus einem zuvor vereinbarten… … Deutsch Wikipedia
Füchsen — Füchsen, adj. et adv. welches nur im Oberdeutschen gewöhnlich ist, von Füchsen. Füchsenes Futter, Gebräme … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
fuchsen — fuchsen:⇨ärgern(I) fuchsen→ärgern … Das Wörterbuch der Synonyme
fuchsen — V. (Aufbaustufe) ugs.: bei jmdm. Ärger erregen, jmdn. zornig machen Synonym: ärgern Beispiel: Deine Nachlässigkeit fuchst mich ganz schön … Extremes Deutsch
fuchsen — fụch·sen [ ks ]; fuchste, hat gefuchst; gespr; [Vt] 1 etwas fuchst jemanden etwa ärgert jemanden; [Vr] 2 sich fuchsen ≈ sich ärgern … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
fuchsen — Fuchs: Die westgerm. Form des Tiernamens mhd. vuhs, ahd. fuhs, niederl. vos, engl. fox steht mit männlichem s Suffix (wie bei »Luchs«) neben den weiblichen Bildungen ahd. voha, mhd. vohe »Fuchs, Füchsin« (älter nhd. Fohe, Föhe, verdunkelt im… … Das Herkunftswörterbuch
fuchsen — belästigen; reizen; ärgern; aus der Fassung bringen; feigeln (österr.) (umgangssprachlich); sekkieren (österr.) * * * fụch|sen 〈[ ks ] V. tr.; hat; umg.〉 ärgern, keine Ruhe lassen ● das fuchst mich; es fuchst mich, dass ... [zu mund … Universal-Lexikon
fuchsen — fụch|sen (umgangssprachlich für [sich] ärgern); das fuchst ihn; du fuchst dich … Die deutsche Rechtschreibung
Fuchsen — * Das fuchst mich. (Grünberg.) Verdriesst mich, ist mir nicht recht … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
fuchsen — [fuxn] Probleme bereiten, nerven (dös Musikstücklfuchst mi wia d Sau...) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank